Zum Hauptinhalt springen

Kontakt

Treffpunkt Saselberg
Petunienweg 64
22395 Hamburg

T: 040 / 227 227-66
treffpunkt-saselberg@sozialkontor.de

Soziale Beratung

Dienstags 9–12 Uhr
T: 040 / 227 227-66 
c.schoeneberg@sozialkontor.de

Quartierssprechstunde

Mittwochs 15–17 Uhr
Donnerstags 10–12 Uhr

Veranstaltungen und Termine

27. Februar:

Hamburg räumt auf in Kooperation mit dem GOA. 14 bis 15.30 Uhr. Wir starten am Treffpunkt Saselberg.

5. April:
Oster-Basteln im Eltern-Kind-Café. Anmeldefrist bis zum 29. März

22. April:
Frühlingsfest

17. Juni:
Flohmarkt

Neues aus dem Treffpunkt

Neues Angebot donnerstags 15 bis 16 Uhr: Spaß mit Gitarrenmusik: Wer möchte in einer kleinen Gruppe musizieren? Für Kinder ab 10 Jahren und Erwachsene. Gitarre muss mitgebracht werden. Telefonische Rückfragen unter 227227- 66 oder Inga Salig 6020370

Ab März:Soziale Beratung jeden Dienstag 9-12 Uhr

Ab März:Quartiers-Frühstück für Alle jeden 1. Donnerstag im Monat von 10 bis 12 Uhr. (Aufschnitt bitte selbst mitbringen. Kaffee, Brötchen und Marmelade werden gestellt.)

Flyer zum Download

Treffpunkt Saselberg


Der Treffpunkt Saselberg ist ein selbst verwalteter Nachbarschaftstreff und ist offen für alle Menschen im Quartier Saselberg und Umgebung.
Die Begleitung und Unterstützung der ehrenamtlich Aktiven erfolgt durch die Quartiersentwicklung Saselberg des Sozialkontors in Kooperation mit der Schiffszimmerer-Genossenschaft. Andere Menschen treffen, sich austauschen, gemeinsam etwas unternehmen oder ein Angebot besuchen – das alles und noch viel mehr bietet unser Treffpunkt.
Neben unseren regelmäßigen Quartiersprechstunden wird dienstags von 9-12 Uhr soziale Beratung zu Themen wie Gesundheit, Pflege, Eingliederungshilfe und Be­hördenangelegenheiten angeboten.

Unser Wochenplan


15-17 Uhr

Malen, Zeichnen, Gestalten

Jede*r kann mitmachen! Helga Hinz unterstützt beim Zeichnen und Schnippeln. Aus Gebrauchtem kann Neues gestaltet werden.

Helga Hinz:
040-602 39 18

9-12 Uhr

Soziale Beratung

Soziale Beratung zu Themen wie Gesundheit, Pflege, Eingliederungshilfe, Be­hördenangelegenheiten.

Christiane Schoeneberg: 040-227 227 66

15-17 Uhr

Klönschnack im Quartier

Einfach einmal auf eine Tasse Kaffee oder Tee mit Nachbarn zusammenkommen.

Helga Thomen:
040-602 36 68

15-17 Uhr

Quartiers­sprechstunde Sozialkontor

Themen wie Gemeinschaftsraum, lebendige Nachbarschaft, freiwilliges Engagement und Verbesserung des Wohnumfeldes.

15-17 Uhr

Eltern-Kind-Café

Ort der Begegnung für (Groß-)Mütter/Väter und Kinder: klönen, spielen, basteln, Kaffee trinken, Sorgen teilen und mehr.

Kostenlos und ohne Voranmeldung.

18-20 Uhr

Spieleabend

Die Lust am Spielen steht im Vordergrund, egal ob Karten- oder Brettspiele.

Helga Thomen:
040-602 36 68

10-12 Uhr

Quartiers-Frühstück für Alle

Alle bringen etwas mit.

Jeden 1. Do im Monat
10-12 Uhr

Quartiers­sprechstunde

Siehe Mittwoch

15-16 Uhr

Stunde der Gitarre

Inga spielt Gitarre: Wer mitmachen möchte, meldet sich bitte an.

Inga Salig:
040-602 03 70

16-18 Uhr

Handy- und PC-Beratung

Bitte anmelden.

Manfred Hellmuth:
040-61 18 26 58

17.30 - 18.30 Uhr

Vertreter*innen-Sprechstunde

Veranstaltungswünsche, Aufgaben von Vertreter*innen, Gremien der Genossenschaft etc.

jeden 1. Do im Monat
17-19 Uhr

Offener Treff mit Angeboten

Wechselnde Aktivitäten: Bingo, Billard, Backen, Tanzen, Filme gucken und mehr. Angebote werden im Vorfeld angekündigt.   

Axel Fischer:
040-227 227 66

12-14 Uhr

Suppensamstag

Nachbarn kochen und essen zusammen.
 

Am letzten Sonnabend im Monat.

Karl-Walter Born:
040-41 91 80 38

Jutta Naujokat-Gravert:
040-559 32 14

Bitte anmelden bis zum Dienstag vor dem Suppensamstag.

15-17 Uhr

Malen, Zeichnen, Gestalten

Jede*r kann mitmachen! Helga Hinz unterstützt beim Zeichnen und Schnippeln. Aus Gebrauchtem kann Neues gestaltet werden.

Helga Hinz:
040-602 39 18

9-12 Uhr

Soziale Beratung

Soziale Beratung zu Themen wie Gesundheit, Pflege, Eingliederungshilfe, Be­hördenangelegenheiten.

Christiane Schoeneberg: 040-227 227 66

15-17 Uhr

Klönschnack im Quartier

Einfach einmal auf eine Tasse Kaffee oder Tee mit Nachbarn zusammenkommen.

Helga Thomen:
040-602 36 68

15-17 Uhr

Quartiers­sprechstunde Sozialkontor

Themen wie Gemeinschaftsraum, lebendige Nachbarschaft, freiwilliges Engagement und Verbesserung des Wohnumfeldes.

15-17 Uhr

Eltern-Kind-Café

Ort der Begegnung für (Groß-)Mütter/Väter und Kinder: klönen, spielen, basteln, Kaffee trinken, Sorgen teilen und mehr.

Kostenlos und ohne Voranmeldung.

18-20 Uhr

Spieleabend

Die Lust am Spielen steht im Vordergrund, egal ob Karten- oder Brettspiele.

Helga Thomen:
040-602 36 68

10-12 Uhr

Quartiers-Frühstück für Alle

Alle bringen etwas mit.

10-12 Uhr

Quartiers­sprechstunde

Siehe Mittwoch

15-16 Uhr

Stunde der Gitarre

Inga spielt Gitarre: Wer mitmachen möchte, meldet sich bitte an.

Inga Salig:
040-602 03 70

16-18 Uhr

Handy- und PC-Beratung

Bitte anmelden.

Manfred Hellmuth:
040-61 18 26 58

17.30 - 18.30 Uhr

Vertreter*innen-Sprechstunde

Veranstaltungswünsche, Aufgaben von Vertreter*innen, Gremien der Genossenschaft etc.

17-19 Uhr

Offener Treff mit Angeboten

Wechselnde Aktivitäten: Bingo, Billard, Backen, Tanzen, Filme gucken und mehr. Angebote werden im Vorfeld angekündigt.   

Axel Fischer:
040-227 227 66

12-14 Uhr

Suppensamstag

Nachbarn kochen und essen zusammen.
 

Karl-Walter Born:
040-41 91 80 38

Jutta Naujokat-Gravert:
040-559 32 14

Bitte anmelden bis zum Dienstag vor dem Suppensamstag.

Aktive


Die Aktivengruppe setzt sich aus Freiwilligen aus dem Quartier Saselberg zusammen. Sie treffen sich in regelmäßigen Abständen mit der Quartiersentwicklung vor Ort, um gemeinsam über Dinge zu entscheiden, die den Treffpunkt betreffen. Sie helfen bei der Organisation von Angeboten und Veranstaltungen im Treffpunkt und führen diese zum Teil auch selbst- und eigenständig duch. Die Aktivengruppe ist einer der wichtigsten Bestandteile des Treffpunktes.

Quartiersentwicklung


In der Quartiersentwicklung bieten wir Ihnen Hilfe und Unterstützung an. Haben Sie Fragen oder Ideen zum Leben in der Nachbarschaft, zu freiwilligem Engagement oder Wünsche, dann kommen Sie gerne in die Quartierssprechstunde.

In der sozialen Beratung sind wir gerne für Sie da, wenn Sie Fragen oder Sorgen haben oder Unterstützung z.B. im Bereich Pflege, Eingliederungshilfe etc. benötigen.

Ansprechpersonen


Kristina Arischeh
Quartiersentwicklung
T: 040 / 227 227 66
k.arischeh@sozialkontor.de

 

Frauke Laufer
Quartiersentwicklung
T: 040 / 227 227 66
f.laufer@sozialkontor.de

Rufen Sie uns an:
040 / 227 227 - 66

Senden Sie uns eine Mail:
treffpunkt-saselberg@sozialkontor.de

Adresse

Petunienweg 64
22395 Hamburg

Anfahrt

Mit der S-Bahn Station Poppenbüttel und dem Einkaufszentrum AEZ vor der Tür ist der Treffpunkt eng mit dem Stadtteil Saselberg verwoben. Direkt vor der Tür befindet sich die Bushaltestelle Alsterredder.